Berufsbilder der Immobilienwirtschaft
Real Estate Consultant Immobilienberater:in
Aus der Praxis: Einblick in Berufsbilder in Zusammenarbeit mit der gif, Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e. V.

DAS ERWARTET SIE IN DIESEM BERUF
Real Estate Consultant Immobilienberater:in
Ein Real Estate Consultant berät Kunden in allen Belangen des Immobilienmarktes. Die genauen Aufgaben können je nach Unternehmen und Spezialisierung variieren, der Arbeitsalltag ist projektorientiert. Typische Aufgaben umfassen Strategie-, Organisations-, Prozess- und Digitalisierungsberatung mit immobilienwirtschaftlichem und/oder bautechnischem Fokus für Kunden mit Immobilienvermögen (z. B. Wohnungsbaugesellschaften, Fonds- und Asset Manager, Corporates, öffentliche Hand). Zentrales Ziel ist dabei häufig die Effizienzoptimierung von Assets und Unternehmen. Außerdem zählt die Beratung von Kunden in Bezug auf den Kauf und Verkauf von Immobilien sowie die Unterstützung bei der Finanzierung von Immobilientransaktionen inklusive die Bewertung und Due Diligence von Immobilien, die Entwicklung von Vermarktungsstrategien und die Unterstützung bei Verhandlungen zum möglichen Aufgabenfeld.
Ihre Qualifikationen
Hochschulabschluss
Ingenieurwesen, Immobilienwirtschaft, Facility Management, BWL, VWL, Architektur, Stadtplanung, Geographie, Wirtschaftspsychologie.
Fortbildung
Immobilienökonomische Zusatzqualifikation/Aufbaustudiengang, Weiterbildungen basierend auf individueller Ausrichtung (z. B. technisch, ESG, Transaktionsberatung).
Sprachkenntnisse
Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift auf Deutsch und Englisch. Zusätzliche Sprachkenntnisse können von Vorteil sein.
Ihre Fachkenntnisse
- Fundierte Marktkenntnisse des Immobilienmarktes (Nutzer- und Investorenanforderungen, Trends, wirtschaftliche Zusammenhänge etc.)
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
- Technologie-, Methoden- und Bewertungskompetenz
- (Ingenieur-)Technisches Immobilien-/Gebäude-Know-how (bei technischer Ausrichtung)
Das sollten Sie mitbringen
Potenzielle Arbeitgeber
- Maklerhäuser und Beratungsunternehmen
- Immobilienbewerter und Gutachter
- Marktforschungsunternehmen
- Projektentwickler
- Corporate Real Estate Manager
- Ingenieur- und Architekturbüros
- Technologieunternehmen
- Investoren und Bestandshalter
- Investment- und Fondsmanager
- Banken
- Versicherungen
- Gebäudemanager
- Städte, Kommunen und Verbände
Legende:
- hoher Bedarf
- mäßiger Bedarf
- wenig Bedarf
So könnte Ihr Arbeitsalltag aussehen
Projektarbeit: Beratung zu unterschiedlichen immobilienwirtschaftlichen Fragestellungen (abhängig von der Consulting-Ausrichtung)
- Projektmanagement (z. B. Projektstrukturierung, -koordination, -monitoring)
- Immobilienwertermittlung auf der Grundlage nationaler und internationaler Standards (z. B. im Rahmen von Transaktionen, Bestandsbewertungen, Jahresabschlüssen)
- Durchführung von Due Diligence (Commercial DD, Technische DD, Umwelt DD, ESG DD, Financial DD etc.) im Rahmen von Transaktionen
- Machbarkeitsstudien für diverse Fragestellungen (z. B. auf Immobilien-, Fonds- oder Unternehmenslevel)
- Entwicklung von Strategien (z. B. Digitalsierungs-, ESG- oder Unternehmensstrategie), anhand von Kundenbedürfnissen (z. B.Wachstumschancen, Diversifikationsstrategien, Marktsegmentierung, Positionierung)
- Analyse des aktuellen Marktumfelds, einschließlich Markttrends, (z. B. Technologieentwicklungen) Wettbewerberanalyse und Bewertung von Chancen und Risiken
- Unterstützung bei der Umsetzung empfohlener Maßnahmen
Teilnahme an Kundenterminen und Workshops
- Vorbereitung der Termine (z. B. Erstellung der Präsentationsunterlagen)
- Unterstützung bei der Durchführung
- Präsentation von einzelnen Themenfeldern
Mitarbeit bei Angeboten und Akquise
- Mitwirkung bei der Erstellung von Angebotsunterlagen
- Teilnahme an Netzwerkveranstaltungen und Messen
- Budget- und Kapazitätsplanung im Rahmen von Angeboten
Mitarbeit bei Berichten oder Studien
- Mitarbeit an Studien und Marktberichten zu verschiedenen Themen und Trends in der Immobilienwirtschaft
- Research und Datenaufbereitung