
Auf dieser Seite beantworten wir alle Fragen rund um die Teilnahme an der IZ-Karrierewoche. Um vor und während der IZ-Karrierewoche einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, bitten wir Sie, die hier aufgeführten Informationen und Hinweise zur Kenntnis zu nehmen und Ihre Vorbereitungen entsprechend vorzunehmen.
Für weitere Fragen sind wir gerne unter karrierewoche(at)iz.de per Mail oder telefonisch unter +49 611 973 26 0 erreichbar.
Teilnahme / Ticket
Für die Teilnahme an der IZ-Karrierewoche brauchen Sie ein Ticket, welches Sie unter https://karriereforum.iz-jobs.de/tickets/ erwerben können. Mit dem Ticketkauf für die IZ-Karrierewoche wird automatisch ein Nutzerprofil / Account auf IZ-Jobs angelegt, über den Sie dann Ihr Karriereprofil für das Matching erstellen können. Weitere Infos zu Nutzeraccount und Karriereprofil finden Sie ausführlich im folgenden Abschnitt der FAQ.
Sie können Ihren Promo-Code direkt beim Ticketkauf eingeben.

Mit dem Ticketkauf haben Sie Zugang zur IZ-Karrierewoche und damit zu folgenden Leistungen
– die exklusive Jobwall – also eine Vielzahl von aktuellen Jobangeboten, die sonst nicht auf IZ-Jobs publiziert sind
– das Termin-Matching zwischen Ausstellern und Teilnehmern. Sie können proaktiv auf Unternehmen zugehen und sich zu Gesprächen verabreden oder sich umgekehrt finden lassen.
– die Kalenderverwaltung. Sie können für alle Messentage ihren Kalender so einstellen, dass Sie nur zu bestimmten Zeiten für Termine angefragt werden können. Sie können Ihre Verfügbarkeit fortlaufend aktualisieren, eingehende Anfragen prüfen und verwalten)
– Teilnahme am Tagungsprogamm. Für die IZ-Karrierewoche wurden neue und innovative Formate geschaffen, die wie gewohnt mit den Top-Speakern der Immobilienwirtschaft besetzt wurden.
– CV-Checks und Coachings. Für die IZ-Karrierewoche haben wir 5 Themen gewählt, die für Ihre berufliche Entwicklung richtungsweisend sind: Persönlichkeitsstrukturanalyse, Bewerbungsgespräche, Gehaltsverhandlung, Karriereberatung sowie Interview-/Präsentationstraining. Die Termine können online gebucht werden, dauern je 30 Minuten und finden per Videochat statt.
Damit stehen den Teilnehmern an der IZ-Karrierewoche alle Leistungsmerkmale des etablierten IZ-Karriereforums auch digital zur Verfügung. Und das völlig sicher, mit mehr Zeit und Reichweite und unabhängig von der Entwicklung der kommenden Wochen.
Sie befinden Sich aktuell auf der sogenannten Landingpage zur IZ-Karrierewoche. Auf diesen Seiten erklären und bewerben wir unsere Veranstaltung. Die IZ-Karrierewoche findet aber auf unserer Hauptseite IZ-Jobs selbst statt. Sie können über “zu IZ-Jobs” aus der Navigation auf dieser Seite zur Hauptseite wechseln.
Karriereprofil
Mit dem Ticketkauf für die IZ-Karrierewoche wird automatisch ein Nutzerprofil / Account auf IZ-Jobs angelegt. Dieses ist per Klick auf den Link zu aktivieren, welchen wir nach dem Ticketkauf an die angegebene E-Mail-Adresse senden. Dieses Nutzerprofil ist noch nicht das später sichtbare Karriereprofil, sondern ein Basis-Account innerhalb unserer Anwendung, über den z.B. der Login möglich ist. Bin ich dann mit meinem Account eingeloggt, kann ich erst ein Karriereprofil anlegen, bearbeiten oder auch wieder deaktivieren – eben so, wie es am besten zu meiner aktuellen Karrieresituation passt.
Für die Teilnahme an der digitalen Jobmesse für die Immobilienwirtschaft ist ein sogenanntes Karriereprofil auf IZ-Jobs erforderlich. Sie können selbst entscheiden, ob Sie nur die Pflichtfelder ausfüllen und eher anonym unterwegs sein möchten, um sich unverbindlich umzuschauen, oder ob Sie mit einem vollständigen und aussagekräftigen Profil gefunden werden möchten.
Ihr Account und die darin enthaltenen Daten sind immer nur für Sie sichtbar. Wenn Sie ein Karriereprofil anlegen, ist dieses für die teilnehmenden Aussteller such- und findbar. Sie entscheiden jederzeit selbst, wie ausführlich Sie sich selbst in Ihrem Profil präsentieren möchten.
Ihr Klarname ist für andere Teilnehmer und Aussteller in Ihrem Karriereprofil grundsätzlich nicht sichtbar. Sollten Sie sich entscheiden, für die kostenlose Teilnahme an einem CV-Check PDF-Unterlagen z.B. mit ihrem Lebenslauf an Ihrem Karriereprofil zu hinterlegen, dann wird hierüber auch Ihr Name sichtbar.
Grundsätzlich sollte mit dem Ticketkauf ein Account für Sie auf IZ-Jobs angelegt werden, den Sie per Klick in der gesendeten Mail bestätigen und aktivieren können. Wenn Sie diese Mail nicht erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte über karrierewoche@iz.de per Mail oder telefonisch unter Tel. 0611 / 97 32 6 – 0
In Ihrem Nutzeraccount werden Ihre persönlichen Informationen wie Name und Kontaktdaten hinterlegt. Sie können Ihre derzeitige Funktion angeben ebenso wie die Information, ob Sie aktuell z.B. auf Jobsuche sind. Weiter können Sie aus Ihrem Account heraus die Newsletter-Verwaltung erreichen und, wenn Sie das möchten, dort den Empfang der kostenlosen Newsletter aus dem Hause der Immobilien Zeitung einrichten. Diese Angaben sind nur für Sie selbst sichtbar.
Im Gegensatz zum Nutzerprofil dient das Karriereprofil als Ihre digitale Visitenkarte. Sie entscheiden selbst, wie viel Sie hier von sich preisgeben möchten. Das Karriereprofil unterscheidet 4 Datenfelder: Grunddaten, Ausbildung, Qualifikation, Neue Tätigkeit und Dokumente.
Unter den Grunddaten geben Sie Ihrem Karriereprofil einen Titel und können hier neben Ihren persönlichen Daten, Informationen zu Sprachkenntnissen und EDV-Skills auch Ihre Stärken und Ziele beschreiben. Unter Ausbildung werden Informationen zu Schul- und Berufsausbildung erfasst ebenso wie Informationen über Studium, Werkstudententätigkeiten, Praktika oder Weiterbildungen. Im Bereich Qualifikation können Sie Informationen zu Ihrer Berufserfahrung in bestimmten Branchen und Tätigkeitsbereichen hinterlegen ebenso wie Projekt-, Auslands- und Führungserfahrung. Außerdem können Sie hier Ihre immobilienwirtschaftlichen Fachkenntnisse auf einer Skala einordnen. Sollten Sie Interesse an einer neuen beruflichen Perspektive haben, können Sie unter Neue Tätigkeit hinterlegen, welche Positionen, Branche und Funktionsbereiche für Sie interessant sind, in welcher Stadt oder Region Sie gerne arbeiten möchten und was Ihnen sonst bei ihrem Wechsel wichtig ist (bspw. Dienstwagen oder ÖPNV-Ticket). Ihre Gehaltsvorstellung und ein frühestmöglicher Eintrittstermin runden diesen Bereich ab. Beim Bearbeiten des Profils können Sie sich dieses jeweils verschlüsselt ebenso wie unverschlüsselt anzeigen lassen.
Ihr Karriereprofil ist für die Ansprechpartner der teilnehmenden Aussteller sichtbar.
Terminkalender und Matching
Wie schon in der Vergangenheit etabliert, können die Teilnehmer schon vor der Veranstaltung online auf iz-jobs.de die Aussteller-Profile inkl. Ansprechpartner anschauen und individuell Terminanfragen senden und umgekehrt auch welche erhalten. Das persönliche Treffen findet dann aber nicht am Stand an der Goethe-Universität statt, sondern in einem virtuellen Meeting-Raum. Für jedes Match zwischen einem Teilnehmer und einem Aussteller wird automatisch ein individueller Link generiert für eine Videokonferenz zwischen Besucher und Aussteller. Durch die Verlängerung des Veranstaltungszeitraumes sind mehr Kontaktchancen möglich.
Jeder Teilnehmer hat einen persönlichen Terminkalender, ebenso wie die Ansprechpartner auf Seiten der Aussteller. Pro Tag gibt es 18 Terminslots im Zeitraum von 9 Uhr bis 18 Uhr im 30-Minuten-Takt. Teilnehmer können Gesprächstermine für einen bestimmten Slot bei Ausstellern anfragen und umgekehrt für Gespräche zu einer bestimmten Uhrzeit an einem bestimmten Tag angefragt werden. Wird eine Anfrage angenommen, kommt es zu einem Match und es wird ein personalisierter Link für einen Videochat generiert.
Der Terminkalender ist in der Hauptnavigation der IZ-Karrierewoche und im Dashboard zu finden. Jeder Tag hat Terminslots vorgesehen zwischen 9 Uhr und 18 Uhr. Sie können alle diese Slots individuell offen lassen oder sperren, falls Sie in einem bestimmten Zeitraum nicht verfügbar sein sollten.
Ist ein Slot gesperrt, kann hier keine Anfrage für ein Gespräch gesendet oder empfangen werden. Über die Pfeile im Kopf des Kalenders können Sie sich durch die Wochentage von Montag bis Freitag navigieren.
Sie werden über jede neue Anfrage oder Rückmeldung zu Ihren Anfragen per E-Mail informiert. Eingehende und auch ihre gesendeten Anfragen werden in Ihrem Dashboard und Kalender hervorgehoben. Sie können diese fortlaufend prüfen und zu- oder absagen. Ein angenommener Termin kann nachträglich jederzeit abgesagt werden.
Grundsätzlich ist ein Verschieben von Terminen mit dem aktuellen Stand unserer Software nicht möglich. Wir empfehlen, den zu verschiebenden Termin zunächst abzusagen inkl. einem Vermerk auf die dann neu zu erstellende Terminanfrage. So weiß Ihr Gegenüber schon im Moment der Absage, dass gleich ein alternativer Terminvorschlag zu erwarten ist.
Für jedes Match wird ein individueller Link generiert, der für Teilnehmer und Aussteller innerhalb des Kalenders sichtbar ist. Der Videochat kann direkt aus dem Kalender heraus über den Button “Termin starten” begonnen werden.
Wer den Link lieber kopieren und selbst in den Browser einfügen möchte, findet auch hierfür die passende Funktion.
Wir haben uns für Whereby als Konferenzsystem entschieden. Whereby macht unserer Meinung nach folgende Dinge besonders gut:
- Whereby ist für alle technisch im Browser zugänglich. Es ist nicht notwendig, sich Software oder eine App herunterzuladen.
- Mit einem Klick ist man drin und ab da funktioniert alles einfach und intuitiv.
- Jede Meeting-URL ist im Endeffekt ein virtueller Raum, der immer da ist.
- Wenn ich die URL des Raumes aufrufe, bin ich in der Videokonferenz, so als würde ich einen Meetingraum betreten.
Melden Sie sich per Mail an karrierewoche@iz.de – gerne sind wir mit einem Test-Link behilflich.
Whereby funktioniert nur mit modernen Browsern in aktuellen Versionen. Am besten funktioniert es in der neusten Version des Chrome-Browsers. Wenn mal etwas nicht funktioniert, hängen bleibt oder ein Teilnehmer mit ein paar Sekunden Verzögerung zu hören ist, dann hilft meist das Neuladen der Seite.
Bei Teilnahme von größeren Gruppen an einer Videokonferenz kann es hilfreich sein, einen externen USB-Speaker für eine bessere Tonqualität anzuschließen.
Der Tastatur-Shortcut “M” für Mute schaltet das eigene Mikrofon aus/an.
Coachings und CV-Checks
Im Mittelpunkt stehen Sie und Ihre Zukunft. Wir haben 5 Themen gewählt, die für Ihre berufliche Entwicklung richtungsweisend sind: Persönlichkeitsstrukturanalyse, Bewerbungsgespräche, Gehaltsverhandlung, Karriereberatung sowie Interview-/Präsentationstraining.
Nein, die Möglichkeit zur Teilnahme an einem CV-Check und/oder Coaching ist im Ticketpreis bereits enthalten.
Die Termine können online gebucht werden, dauern je 30 Minuten und finden per Videochat statt. Es wird in Kürze möglich sein, sich in der Verwaltung der IZ-Karrierewoche einen Platz für Ihr Coaching oder CV-Check zu sichern.
Es ist, wie es ist. Aber es wird, was SIE daraus MACHEN. Auf dieser Seite Stellen wir Ihnen die Partner und Themen der für Sie kostenlosen Coachings und CV-Checks vor. Im Mittelpunkt unserer Coachings und CV-Checks stehen Sie und Ihre Zukunft. Für die IZ-Karrierewoche haben wir 6 Themen gewählt, die für Ihre berufliche Entwicklung richtungsweisend … Continue reading Coachings + CV Checks
Tagungsprogramm
- Dr. Pamela Hoerr, Vorstand, REAL I.S. AG Gesellschaft für Immobilien Assetmanagement
- Zahlendompteurin und Generalistin Jenny Witt, Investment Analyst, Apleona Invest GmbH
- Holger Matheis, Vorstand, BEOS AG
- Dominik Talhof, Team Leader Office Leasing Hannover, Jones Lang LaSalle SE
- Frederik Walbaum, Senior Associate, PwC Real Estate
- Michael W. Urmann, Senior Consultant, Jones Lang LaSalle SE
- Victor Stoltenburg, Geschäftsführer und Leiter An- und Verkauf, Deka Immobilien Investment GmbH
- Jens Böhnlein, Global Head of Asset Management, Commerz Real AG,
- Mario Schüttauf, Fondsmanager hausInvest, Commerz Real AG
- Ralf Kemper MRICS, Head of Valuation & Transaction Advisory, Jones Lang LaSalle SE
- Hugo Daiber, Geschäftsführer, Daimler Real Estate GmbH
- Dr. Thomas Glatte, Director Group Real Estate Management, BASF SE
- Tanja Severin FRICS, Managing Director, Siemens Real Estate Consulting GmbH & Co. KG
- Martin Rodeck, Vorsitzender der Geschäftsführung, EDGE Technologies GmbH
- Monika Ulmer, Inhaberin, MONIKA ULMER Real Estate Recruitment
- Jonas Kubon, Consultant Advisory & Transaction Services I Occupier, CBRE GmbH
- Janice Hebel, Real Estate Portfolio Management & Initiatives, BASF SE
- Sandra Scholz, Vorstand, Commerz Real AG
- Prof. Dr. Thomas Beyerle, Professur Bau- und Immobilienwirtschaft, HBC. Hochschule Biberach, University of Applied Sciences
- Prof. Dr. Verena Rock MRICS, Studiengangsleiterin Digitales Immobilienmanagement, Technische Hochschule Aschaffenburg
- Prof. Dr. Tobias Just FRICS, Geschäftsführer, IREBS Immobilienakademie GmbH
- Prof. Alexander von Erdély, CEO, CBRE GmbH
- Frank Groß, Inhaber, immo personal consulting frank gross
- Martina Averbeck, Geschäftsführerin, HANSAINVEST Real Assets GmbH
Die Teilnahme am Tagungsprogramm findet per Go To Webinar statt. Die Links werden innerhalb der Verwaltung der Karrierewoche publiziert.
Die Informationen zum Tagungsprogramm werden fortlaufend aktualisiert unter https://karriereforum.iz-jobs.de/tagungsprogramm2020/