Berufsbilder der Immobilienwirtschaft
Immobilienmarkt-Researcher
Aus der Praxis: Einblick in Berufsbilder in Zusammenarbeit mit der gif, Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e. V.

Definition der Kernaufgabe:
Immobilienmarkt-Researcher
Unter Immobilienmarktforschung bzw. Immobilienmarktresearch versteht man eine systematische und zielführende Erfassung und Untersuchung des Marktes für Grundstücke und Gebäude aller Immobilienarten und dessen Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren. Dazu gehört u. a. das Erheben, Gewichten und Bewerten von Informationen über den Immobilienmarkt (Vermietungs- und Investmentmarkt) sowie seiner ökonomischen, politischen und gesellschaftlichen Einflussfaktoren unter Zuhilfenahme wissenschaftlicher Methoden.
Erhalte Zugang zu mehr als 200 exklusiven Jobangeboten auf der digitalen IZ-Karrierewoche
Die Teilnahme an der IZ Karrierewoche bietet Dir neben dem exklusiven Zugang zu den Jobangeboten viele weitere Vorteile:
👉🏻 Terminmatching mit einfacher Kalenderverwaltung mit 150 Ansprechpartnern der Top-Arbeitgeber
👉🏻 Innovatives Tagungsprogramm mit Top-Speakern der Branche
👉🏻 Kostenlose Coachings und CV-Checks
👉🏻 08. bis 12. November 2021
JOIN US!
Aufgabenbereiche
Immobilienmarkt-Researcher Aufgaben
- Erhebung von Primär- und Sekundärdatendaten zu Immobilienmärkten/Objekten/Standorten
- Erstellung von (Markt-)Berichten, Studien und Präsentationen für in- und externe Adressaten
- Analyse von volks- und immobilienwirtschaftlichen Entwicklungen und Zeitreihen
- Erstellung von Markt- und Standortanalysen, Miet- und Kaufpreisanalysen, Nutzungskonzepten und Machbarkeitsstudien
- Datenbankmanagement i.S.v. Definition von Anforderungen und Modellen, Auf- und Ausbau von Datenbanken, Mitarbeit an und ggfs. Definition von Digitalisierungs- und Automatisierungsprozessen
- Formulierung von Investment- und Finanzierungsstrategien sowie von unternehmerischen Standortentscheidungen unter (Immobilien-)Marktgesichtspunkten (Ankauf/Expansion/Konsolidierungen/Exit)
- Erkennen von gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, technolgischen und sonstigen Trends mit Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft und Transfer dieser Trends
- Unterstützung von Investoren/Portfoliomanagern/Finanzierern bei der Formulierung von (De-)Investmentstrategien auf Portfolioebene sowie Mitwirkung am konkreten (De-)Investitionsprozess
- Erstellung von immobilienwirtschaftlichen Prognosen und Marktmodellen
- Vergabe oder Akquisition und Erbringung von Research- und Consultingaufträgen
- Mitwirkung an der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing
Fachliche Kenntnisse
Immobilienmarkt-Researcher Anforderungen
- Raum- und immobilienwirtschaftliches Verständnis
- Kenntnisse im Umgang mit MS Office
- Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
- Kenntnisse von Statistik und empirischen Analysemethoden
- Kenntnisse makroökonomischer Zusammenhänge
- Kenntnisse im Umgang mit Geoinformationssystemen
- Kenntnisse im Umgang mit Datenbank- und Statistiksoftware
- Kenntnisse im Bereich Data Science
- Kenntnisse der Grundzüge der Kapitalmarkttheorie
Aufgabenbereiche
Immobilienmarkt-Researcher Aufgaben
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Fächern wie Geografie/Geowissenschaften, Raum- und Stadtplanung, BWL, VWL oder vergleichbar
- Immobilienökonomische Zusatzqualifikation/Aufbaustudiengang
Qualifikation
Immobilienmarkt-Researcher persönliche Eigenschaften
- Eigeninitiative und Selbstverantwortung
- Strategisch analytisches Denk- und gutes Auffassungsvermögen
- Zahlenaffinität, strukturierte Arbeitsweise
- Weiterbildungsbereitschaft
- Kommunikations- und Ausdrucksstärke, verbale und schriftliche Präsentationsfähigkeit
- Team- und Mediationsfähigkeit
- Kontaktfreude
- Reisebereitschaft

Kostenloser Download
Berufsbild Projektentwicklung inkl. Interview mit Tim Sassen, CEO und Gründer der Greyfield Group
Berufsbilder der Immobilienwirtschaft
Die Detailseiten der Berufsbilder befinden sich derzeit noch im Aufbau und werden in Kürze veröffentlicht.
Immobilienmarkt-Researcher
ProjektentwicklerImmobilien-Sachverständiger / Gutachter für Immobilienwertermittlung
Projektentwickler
Bau-Projektsteuerer
Property Manager
Facility Manager
Real Estate Portfolio Manager
Real Estate Asset Manager
Fondsmanager
Centermanager
Immobilienverwalter / WEG-Verwalter
Kaufmännischer Bewirtschafter Wohnungswirtschaft
Vermieter Wohnungswirtschaft
Leiterin der Kompetenzgruppe Human Resources:
Sabine Herbold
Die Aufgabenstellungen der Kompetenzgruppe Human Resources thematisieren die Personalarbeit und den Umgang mit den Human Resourcen der Unternehmen in der Immobilienwirtschaft und fördern die Diskussion vor dem Hintergrund der zu erwartenden Veränderungen und Entwicklungen im wirtschaftlichen Umfeld. Die Kernaufgabe ist die Definition und Strukturierung von Berufsbezeichnungen in der Immobilienwirtschaft mit dem Ziel, die wichtigsten Berufsprofile anhand eines allgemeingültigen, strukturierten Leistungskataloges und Einbeziehung der Erfahrungen aus der Praxis festzulegen. Das schafft einerseits Transparenz und fördert die Professionalität innerhalb der Branche und hilft andererseits Berufseinsteigern, eine Orientierung möglicher Berufsziele und Karrierewege zu geben. Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen in der Immobilienwirtschaft, insbesondere der Veränderungen durch die Digitalisierung, wurden die vorliegenden Berufsbilder überarbeitet und aktualisiert. Im Interesse der besseren Lesbarkeit wird in der Broschüre die männliche Form von Personenbezeichnungen verwendet. Frauen und Männer sind gleichberechtigt.
