Berufsbilder der Immobilienwirtschaft
Projektentwickler
Aus der Praxis: Einblick in Berufsbilder in Zusammenarbeit mit der gif, Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e. V.

Definition der Kernaufgabe:
Projektentwickler
Entwicklung von Immobilienprojekten beginnend mit der Grundstückssuche (bebaut / unbebaut) resp. Projektakquisition sowie der Projektkalkulation und baurechtlichen Prüfung, dem Ankauf, der Konzeption, Mieter-/Käufersuche, Erstellung, Übergabe an den Nutzer/Investor.
Erhalte Zugang zu mehr als 200 exklusiven Jobangeboten auf der digitalen IZ-Karrierewoche
Die Teilnahme an der IZ Karrierewoche bietet Dir neben dem exklusiven Zugang zu den Jobangeboten viele weitere Vorteile:
👉🏻 Terminmatching mit einfacher Kalenderverwaltung mit 150 Ansprechpartnern der Top-Arbeitgeber
👉🏻 Innovatives Tagungsprogramm mit Top-Speakern der Branche
👉🏻 Kostenlose Coachings und CV-Checks
👉🏻 08. bis 12. November 2021
JOIN US!
Aufgabenbereiche
Projektentwicker Aufgaben
- Grundstückssuche und Marktsondierung gemäß der unternehmensstrategischen Ausrichtung (gemeinsam mit Bereich Investmentmanagement)
- Aufbau eines relevanten Kontaktnetzwerkes zu den relevanten Partnern
- Ankaufsprüfung von bebauten/unbebauten Grundstücken, ggfs. Due Diligence (gemeinsam mit Bereich Investmentmanagement)
- Kontaktaufnahme/Vorverhandlung mit Anbietern und ggfs. Finanzierungspartnern
- Durchführung von Baurechtsprüfungen bzw. Herstellung von Baurecht
- Erstellung von Konzepten und Projektkalkulationen
- Ansprache von Miet-/Kaufinteressenten, Abschluss von Verträgen (gemeinsam mit Bereich Investmentmanagement)
- Ankauf des Projektes (gemeinsam mit Bereich Investmentmanagement)
- Bauherrenvertretung von der Planung bis zur Fertigstellung
- Planung des Projektes bis Baubeginn mit in-/externen Projektbeteiligten und Auftragsvergabe
- Budgetplanung, Wirtschaftlichkeitsanalysen, Erstellung von Monats-/Quartalsberichten
- Kaufmännische Kontrolle der Projektrealisierung bis zur schlüsselfertigen Übergabe (gemeinsam mit Bereich Projektcontrolling)
- Betreuung des Projektes bis zur vollständigen Vermietung bzw. bis zum Verkauf
Fachliche Kenntnisse
Das sollte ein Projektentwicker mitbringen
- Sehr gute Kenntnisse des lokalen Immobilienmarktes (Miet- und Investmentmarkt)
- Umfangreiche Kenntnisse der Wirtschaftlichkeitsberechnung (Investitionsrechnungs-/Bewertungsverfahren) von Immobilienprojekten
- Sehr gute Kenntisse der lokalen baurechtlichen Genehmigungsprozesse
- Gute Kenntnisse der bautechnischen Prozesse
- Gute immobilienrechtlche Kenntnisse (Mietrecht, Kaufvertragsrecht, Baurecht, Vergaberecht)
- Grundlegende Kenntnisse von Finanzierungsmodellen und steuerrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten
Qualifikation
Projektentwicker Anforderungen
- Erfolgreich abgeschlossenes Hoch- bzw. Fachhochschulstudium: Wirtschaftswissenschaften, Architektur / Stadtplanung/ Bauingenieurswesen bzw. Immobilienwirtschaftliche Ausrichtung oder vergleichbare Ausbildung
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
- Umfassende Projektmanagementkompetenz
- Umfassende Kenntnisse in MS-Office, insbesondere Excel und (Bau-)Projektsoftware
- Umfassende Kenntnisse in MS-Office, insbesondere Excel und (Bau-)Projektsoftware
- Umfassende Fremdsprachenkenntnisse in Wort und Schrift (englisch)

Kostenloser Download
Berufsbild Projektentwicklung inkl. Interview mit Tim Sassen, CEO und Gründer der Greyfield Group
Berufsbilder der Immobilienwirtschaft
Die Detailseiten der Berufsbilder befinden sich derzeit noch im Aufbau und werden in Kürze veröffentlicht.
Immobilienmarkt-Researcher
ProjektentwicklerImmobilien-Sachverständiger / Gutachter für Immobilienwertermittlung
Projektentwickler
Bau-Projektsteuerer
Property Manager
Facility Manager
Real Estate Portfolio Manager
Real Estate Asset Manager
Fondsmanager
Centermanager
Immobilienverwalter / WEG-Verwalter
Kaufmännischer Bewirtschafter Wohnungswirtschaft
Vermieter Wohnungswirtschaft
Leiterin der Kompetenzgruppe Human Resources:
Sabine Herbold
Die Aufgabenstellungen der Kompetenzgruppe Human Resources thematisieren die Personalarbeit und den Umgang mit den Human Resourcen der Unternehmen in der Immobilienwirtschaft und fördern die Diskussion vor dem Hintergrund der zu erwartenden Veränderungen und Entwicklungen im wirtschaftlichen Umfeld. Die Kernaufgabe ist die Definition und Strukturierung von Berufsbezeichnungen in der Immobilienwirtschaft mit dem Ziel, die wichtigsten Berufsprofile anhand eines allgemeingültigen, strukturierten Leistungskataloges und Einbeziehung der Erfahrungen aus der Praxis festzulegen. Das schafft einerseits Transparenz und fördert die Professionalität innerhalb der Branche und hilft andererseits Berufseinsteigern, eine Orientierung möglicher Berufsziele und Karrierewege zu geben. Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen in der Immobilienwirtschaft, insbesondere der Veränderungen durch die Digitalisierung, wurden die vorliegenden Berufsbilder überarbeitet und aktualisiert. Im Interesse der besseren Lesbarkeit wird in der Broschüre die männliche Form von Personenbezeichnungen verwendet. Frauen und Männer sind gleichberechtigt.
